SkelettküsteDie „Küste des Todes“, Das Tor zur Hölle“ oder „das Land, das Gott im Zorn erschuf“. So nannten einst die portugiesischen Seefahrer und heimischen Buschmänner den knapp 500 km langen Küstenstreifen im Nordwesten von Namibia. Wie die uncharmante Bezeichnung bereits erahnen lässt, zählt die Skelettküste zu den lebensfeindlichsten, gleichzeitig aber auch zu den faszinierendsten Landstrichen der Welt. Ein einzigartiges Merkmal dieser Gegend sind die zahlreichen Schiffwracks und ausgebleichten Gerippe riesiger Wale, die im Laufe der Zeit an der Küste gestrandet sind. Die wenigen Seeleute, die ein Schiffsunglück überlebt haben, sind in der Wüste verdurstet oder verhungert. Die Machtlosigkeit des Menschen auf diesem unfruchtbaren Terrain wird einem auf gespenstige Art und Weise vor Augen geführt.
Am besten und ungezwungensten lässt sich die Skelettküste als Selbstfahrer im perfekt ausgestatteten Toyota Land Cruiser erkunden. Ebenfalls traumhaft schön, wenn auch etwas kostenintensiver, sind Beobachtungen aus dem Kleinflugzeug bei einer Fly-In Safari. |
Highlights
|
Tierwelt, Aktivitäten und ReisezeitTierwelt: Wer in dieser rauen Umgebung erwartet, üppige Landschaften und zahlreiche Wildtiere in freier Natur beobachten zu können, ist hier fehl am Platz. Allenfalls treffen Sie auf Schabrackenschakale, Giraffen, Springböcke oder Hyänen. Ein absoluter Glückspilz sind Sie, wenn die seltenen Nashörner oder Wüstenelefanten Ihre Wege kreuzen. Auf keinen Fall sollte man sich die großen Robbenkolonien bei Cape Cross entgehen lassen. Aktivitäten: Organisierte Camping-Touren entlang der Küste, Tagesausflüge zu kleinen Oasen in der Wüstenregion, Besichtigung von alten Schiffsruinen, die so zahlreich an der Küste gestrandet sind, Rundflüge im Kleinflugzeug. Reisezeit: Der eiskalte Benguela-Strom bringt kühle Luft aus der Antarktis mit sich und trotzdem sind im Sommer Tagestemperaturen von bis zu 40 Grad möglich. Im Winter kann es zu nebligen Tagen und frostigen Nächten kommen. Grundsätzlich kann die Region das ganze Jahre über besucht werden. Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober. Unser Tipp: Die Skelettküste kann auf dem Landweg schwierig zu erreichen sein, da ein großer Teil des Gebietes gesperrt und für Touristen nicht zugänglich ist! Mit dem Kleinflugzeug ist die Erkundung dieser Gegend ein Kinderspiel! Für Reisende, die die Gegend aus der Luft erkunden möchten, gibt es verschiedene "Fly-in"-Optionen. Gerne organisieren wir für sie vorab individuelle Flugpakete, die von zweistündigen Rundflügen bis hin zu viertägigen Flugtouren reichen. |